Warum hängt kritisches Lesen mit kritischem Schreiben zusammen?
Warum hängt kritisches Lesen mit kritischem Schreiben zusammen?

Video: Warum hängt kritisches Lesen mit kritischem Schreiben zusammen?

Video: Warum hängt kritisches Lesen mit kritischem Schreiben zusammen?
Video: Kritische Menge, Vergleichsrechnung, Investitionskalkül | Investition und Finanzierung 2024, Kann
Anonim

Ihre Schreiben wird eine Reflexion über geschriebene Texte beinhalten, d.h. kritisches Lesen . Ihre kritisches Lesen eines Textes und Denken über einen Text ermöglicht es Ihnen, ihn für Ihre eigenen Argumente zu verwenden. Sie werden Urteile und Interpretationen der Ideen, Argumente und Behauptungen anderer fällen, die in den Texten präsentiert werden, die Sie lesen.

Die Frage ist auch, wie hängt kritisches Lesen mit kritischem Schreiben zusammen?

Kritisches Lesen kann eine Bewertung beinhalten. Ihre lesen eines Textes ist schon kritisch wenn es erklärt und eine Reihe von Urteilen darüber abgibt, wie ein Text argumentiert wird. In einigen Aufsätzen können Sie jedoch auch verlangen, dass Sie die Stärken und Schwächen eines Arguments bewerten. Wenn das Argument stark ist, warum?

Anschließend stellt sich die Frage, warum kritische Lektüre beim wissenschaftlichen Schreiben notwendig ist. Kritisches Lesen . es ist wichtig zu lesen . Kritisches Lesen erfordert, dass Sie die Argumente im Text auswerten. Dies bedeutet auch, sich Ihrer Meinungen und Annahmen (positiv und negativ) des Textes bewusst zu sein, den Sie sind lesen damit Sie es ehrlich bewerten können.

Also, was ist der Unterschied zwischen kritischem Lesen und kritischem Schreiben?

Kritisches Lesen ist eine AKTIVEre Art von lesen . Es ist ein tieferes und komplexeres Engagement mit einem Text. Kritisches Lesen ist ein Prozess des Analysierens, Interpretierens und manchmal Bewertens. Wenn wir lesen kritisch , wir benutzen unsere kritisch Denkfähigkeiten, um sowohl den Text als auch unseren eigenen zu FRAGEN lesen davon.

Was bedeutet kritisches Lesen?

Kritisches Lesen ist eine Form der Sprachanalyse, die den gegebenen Text nicht für bare Münze nimmt, sondern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den vorgebrachten Behauptungen sowie den stützenden Punkten und möglichen Gegenargumenten.

Empfohlen: