Inhaltsverzeichnis:

Video: Wie sind die Quoten für die Kita?

Empfohlene Mitarbeiter/Kind-Verhältnisse innerhalb der Gruppengröße
Alter der Kinder | Gruppengröße | |
---|---|---|
6 | 8 | |
Kleinkinder (Geburt bis 15 Monate) | 1:3 | 1:4 |
Kleinkinder (12 bis 28 Monate) | 1:3 | 1:4 |
21 bis 36 Monate | 1:4 |
Außerdem, wie sind die Quoten in der Kinderbetreuung?
Wir empfehlen die folgenden Erwachsenen-zu-Kind-Verhältnisse als Mindestzahl, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten:
- 0 - 2 Jahre - ein Erwachsener bis drei Kinder.
- 2 - 3 Jahre - ein Erwachsener bis vier Kinder.
- 4 - 8 Jahre - ein Erwachsener bis sechs Kinder.
- 9 - 12 Jahre - ein Erwachsener bis acht Kinder.
- 13 - 18 Jahre - ein Erwachsener bis zehn Kinder.
Und warum sind Quoten in der Kinderbetreuung wichtig? Was ist ein Mitarbeiter-zu-Kind Verhältnis, und warum ist das so? wichtig in der kinderbetreuung? Im Allgemeinen weniger Personal-zu-Kind Verhältnisse sind ein Indikator für ein qualitativ hochwertigeres Programm, denn a Kinderbetreuung Der Erzieher kann sensibler und auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, wenn er/sie für eine kleinere Gruppe von Kindern verantwortlich ist.
Wenn man dies berücksichtigt, wie viele Kinder können Kita-Mitarbeiter beobachten?
Verhältnisse und Gruppengrößen
Das Alter Ihres Kindes | Nicht mehr als diese Anzahl Kinder pro ausgebildetem Erwachsenen (Kind-Erwachsenen-Verhältnis) |
---|---|
Vorschulkind (3–5 Jahre) | 1 ausgebildeter Erwachsener sollte nicht mehr als 6–10 Vorschulkinder betreuen |
Schulalter | 1 ausgebildeter Erwachsener sollte nicht mehr als 10–12 Kinder im schulpflichtigen Alter betreuen |
Was ist die empfohlene Gruppengröße für Kleinkinder in der Tagespflege?
Für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren, Gruppengröße sollte nicht mehr als 12 sein, Verhältnisse, 1:4. Zentren, Gruppe Häuser und Familie Tagesbetreuung Haushalte mit gemischten Altersgruppen sollten nie mehr als zwei Kinder unter zwei Jahren in einem Einzelzimmer haben Gruppe.