Inhaltsverzeichnis:

Diese sind:
- Theologie im eigentlichen Sinne – Das Studium des Charakters Gottes.
- Angelologie – Das Studium der Engel.
- Biblische Theologie – Das Studium der Bibel.
- Christologie – Das Studium Christi.
- Ekklesiologie – Das Studium der Kirche.
- Eschatologie – Das Studium der Endzeit.
- Hamartiologie – Das Studium der Sünde.
Also, was sind die verschiedenen Arten der christlichen Theologie?
Es gibt viele Methoden der Kategorisierung unterschiedlich Ansätze zur Christliche Theologie.
Zeitgenössische theologische Bewegungen
- Augustinianismus.
- Schwarze Theologie.
- Katholisches Christentum.
- Anarchismus.
- Christlicher Fundamentalismus.
- Bundestheologie.
- Dalit-Theologie (eine in Indien entwickelte Form der Befreiungstheologie)
- Dispensationalismus.
Und was sind die Bereiche der Theologie? Theologische Das Studium konzentriert sich auf fünf klassische Disziplinen.
- Studien zum Alten Testament.
- Studien zum Neuen Testament.
- Kirchengeschichte.
- Systematische Theologie: Theologie der Dogmatik und Ethik.
- Praktische Theologie und Religionspädagogik.
- Religionswissenschaft.
- Judaistik.
- Ökumenische Theologie.
Auch gefragt, was sind die vier Hauptabteilungen der biblischen Theologie?
Einführung: Gemäß unserem Lehrplan, Theologie in dem breit Sinn kann unterteilt werden in vier Divisionen: (1) Biblisch, (2) historische, (3) philosophische und (4) Systematisch.
Was sind die Quellen der christlichen Theologie?
Generell sind innerhalb der christlichen Theologie wichtige Quellen anerkannt: Schrift, Vernunft, Tradition, Erfahrung und Schöpfung. Jede dieser Quellen hat eine unterschiedliche Rolle, um gute Theologie zu machen. Eine weitere wichtige Hauptquelle der christlichen Theologie ist Jesus Christus.