Inhaltsverzeichnis:

Video: Wie gehen Sie mit einer Ablehnung durch einen Verlag um?

Es gibt fast unzählige Verlage da draußen und Sie können jederzeit die Welt des Self-Publishing erkunden
- Hören Sie sich die Kritik an.
- Erinnere dich daran, warum du gerne schreibst.
- Ermächtige dich durch Selbst- Veröffentlichung.
- Hör auf zu schreiben.
- Verbinden Sie sich mit anderen Autoren.
- Sehen Sie den Nutzen der Ablehnung.
- Zusätzliche Ressourcen.
Wie gehen Sie außerdem mit einer schriftlichen Ablehnung um?
Wie man mit Ablehnung umgeht: 6 Wege, wie Autoren damit umgehen und wachsen können
- Lassen Sie sich enttäuscht fühlen. Werbung.
- Zwingen Sie sich nicht, ein neues Projekt zu starten.
- Habe immer ein anderes Projekt am Laufen.
- Schreiben Sie keine feindselige Antwort.
- Lass einiges los.
- Versuchen Sie, abgelehnt zu werden.
Man kann sich auch fragen, wie gehst du mit der Ablehnung von einem Mann um? Wie man mit Ablehnung durch einen Mann umgeht
- Erkenne an, wie du dich fühlst. Es ist wichtig, dass Sie sich etwas Zeit nehmen, um Ihre Gefühle anzusprechen, nachdem Sie abgelehnt wurden.
- Bleibe beschäftigt. Mit dem Leben beschäftigt zu sein ist ein effektiver Weg, um Gefühle der Ablehnung zu überwinden.
- Lernen Sie aus der Situation.
- Machen Sie sich körperlich fit.
- Schreibe es aus.
- Vertraue dich jemandem an.
Und wie gehen Sie mit Ablehnungen um?
Während der Ablehnung
- Nehmen Sie sich Zeit zum Abkühlen. Es kann eine gute Idee sein, sich von jemandem, der Sie abgelehnt hat, etwas Zeit zu nehmen.
- Erlaube dir, alle Emotionen zu fühlen, die du fühlst.
- Umgib dich mit unterstützenden Menschen.
- Oder nehmen Sie sich Zeit, um allein zu sein.
- Pass auf dich auf.
- Bauen Sie Ihr Selbstwertgefühl auf.
- Sprechen Sie mit Fachleuten.
Wie bringst du jemanden dazu, dich abzulehnen?
Methode 1 Jemanden ablehnen, den du kennst
- Bereiten Sie sich vor.
- Schiebe es nicht auf.
- Mach es persönlich.
- Bereiten Sie sie auf das vor, was Sie sagen werden.
- Seien Sie ehrlich, aber freundlich.
- Geben Sie ihnen Zeit, es zu verarbeiten.
- Bleib stark und gib nicht nach.
- Beende das Gespräch nicht sauer.