Was ist die Philosophie von Patricia Churchland?
Was ist die Philosophie von Patricia Churchland?

Video: Was ist die Philosophie von Patricia Churchland?

Video: Was ist die Philosophie von Patricia Churchland?
Video: Neurophilosophy – Patricia Churchland 2024, November
Anonim

Für Jahrzehnte PATRICIA S. CHURCHLAND hat zu den Bereichen beigetragen Philosophie der Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes und Neuroethik. Ihre Forschung hat sich auf die Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und Philosophie , mit einem aktuellen Schwerpunkt auf der Assoziation von Moral und dem sozialen Gehirn.

In ähnlicher Weise kann man fragen: Was ist Churchland-Philosophie?

Kirchenland ist berühmt dafür, die These zu vertreten, dass unsere alltägliche, gesunde Volkspsychologie, die menschliches Verhalten anhand der Überzeugungen und Wünsche von Agenten zu erklären versucht, tatsächlich eine zutiefst fehlerhafte Theorie ist, die zugunsten einer ausgereiften kognitiven Neurowissenschaft beseitigt werden muss.

Man kann auch fragen, was ist die Philosophie des Eliminativen Materialismus? Eliminierender Materialismus (auch Eliminativismus genannt) ist die Behauptung, dass das gesunde Menschenverstanden des Geistes (oder der Volkspsychologie) falsch ist und dass bestimmte Klassen von Geisteszuständen, an die die meisten Menschen glauben, nicht existieren. Es ist ein Materialist Position in der Philosophie des Geistes.

Man kann sich auch fragen: Was ist das Selbst nach Paul Churchland?

Basierend auf dieser Behauptung, Kirchenland hält toeliminativen Materialismus. Einfach ausgedrückt argumentiert der eliminative Materialismus, dass die gewöhnliche Volkspsychologie des Geistes falsch ist. Es ist das physische Gehirn und nicht der imaginäre Geist, der uns ein Gefühl dafür gibt selbst.

Wer ist Paul und Patricia Churchland?

Paul Churchland (geboren am 21. Oktober 1942 in Vancouver, Kanada) und Patricia Schmied Kirchenland (geboren am 16. Juli 1943 in Oliver, British Columbia, Kanada) sind kanadisch-amerikanische Philosophen, deren Arbeit sich darauf konzentriert hat, die Disziplinen der Philosophie des Geistes und der Neurowissenschaften in einem neuen Ansatz zu integrieren, der als

Empfohlen: